Datenschutzerklärung

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Informationen über die Verarbeitung von Daten im Rahmen der Nutzung von “www.davidhatrecht.de“ sowie deren Unterseiten (nachfolgend Website) bereit, die direkt oder indirekt Rückschlüsse auf Sie zulassen können (personenbezogene Daten). Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten richtet sich insbesondere nach der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die RESOLVED GmbH, c/o SH+C GmbH, Linprunstr. 49, 80335 München, vertreten durch den Geschäftsführer Dr. Robert Blenk (hallo@davidhatrecht.de) ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang. Für Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten durch externe Rechtsanwälte, die mit uns kooperieren (nachfolgend Anwalt bzw. Anwälte), beachten Sie bitte auch die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anwälte.
1. Bereitstellung der Internetseite
Auf der Internetseite “https://www.davidhatrecht.de“ stellen wir Ihnen eine Plattform u.a. zur Vermittlung von Dienstleistungen von Anwälten für die Durchsetzung ihrer Ansprüche bereit. Für unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Funktionalität der Internetseite und der Erkennung von Fehlern verarbeiten wir die Daten Ihrer Anfrage, das sind insbesondere:
•IP-Adresse
•Informationen über das verwendete Gerät (z.B. Browser, Betriebssystem)
•Datum und Zeit des Aufrufs•URL der angefragten Internetseite
•URL der zuvor aufgerufenen Internetseite
•Status-/Fehlercode
Hierfür arbeiten wir mit dem Dienstleister Tally BV, https://tally.so/help/gdpr zusammen. Diese Verarbeitungen erfolgen in europäischen Rechenzentren und als Auftragsverarbeitung, d.h. ausschließlich nach unseren Weisungen für die genannten Zwecke. Die personenbezogenen Daten verwenden wir in der Form nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. solange wie für die Behebung eines Fehlers erforderlich.
2. Überprüfung des Website-Marketings (sog. Landing Pages, A/B-Testing)
Zur Optimierung unserer Website-Leistung nutzen wir einen Website-Marketing-Anbieter, der sog. Landing Pages und A/B-Testing ermöglicht, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Hierzu verarbeiten wir insbesondere die folgenden Daten:
•IP-Adresse
•Informationen über das verwendete Gerät (z.B. Browser, Betriebssystem)
•Datum und Zeit des Aufrufs
•URL der angefragten Internetseite
•URL der zuvor aufgerufenen Internetseite
•Status-/Fehlercode
•Zugeordnete Marketingkampagne (z.B. Google Adwords-Kampagnen-ID)
•Getätigte Aktionen (z.B. Mausklick)
•Weitere Test-Parameter (z.B. Buttonfarbe)
Hierfür arbeiten wir mit dem Dienstleister Tally BV, https://tally.so/help/gdpr zusammen. Diese Verarbeitungen erfolgen in europäischen Rechenzentren und alsAuftragsverarbeitung, d.h. ausschließlich nach unseren Weisungen für die genannten Zwecke. Die Daten werden nur für diese Marketingzwecke verwendet und anonymisiert, sobald die Verfolgung einer konkreten Transaktion für den Zweck nicht mehr erforderlich ist (in der Regel nach mehreren Monaten).
3. Fallvorprüfung und Vermittlung von Anwälten
Über unsere Plattform bieten wir Ihnen verschiedene Tools an, um die Erfolgsaussichten ihres Falls anhand von Eckdaten einschätzen zu können (z.B. die Höhe einer möglichen Abfindung) und Ihnen im Anschluss einen Termin für ein Beratungsgespräch bei einem Anwalt zu vermitteln. In Vorbereitung eines möglichen Mandatsvertrags zwischen Ihnen und dem vermittelten Anwalt (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) verarbeiten wir insbesondere die folgenden Formulardaten:
•Name und E-Mail-Adresse
•Telefonnummer
•Informationen zu Ihrem Anliegen und Fall-Eckdaten (z.B. Beschäftigungsdauer, Bruttogehaltsspanne, Form und Datum der Kündigung, Größe des Arbeitgebers, besondere Umstände des Arbeitsverhältnisses)
•Informationen zu Ihrem Terminwunsch (Datum und Uhrzeit)
•Informationen zu Ihrem Anliegen und weitere mandatsbezogene Informationen (z.B. auchhochgeladene Dokumente)
Hierfür arbeiten wir mit dem Dienstleister Tally BV, https://tally.so/help/gdpr zusammen. Diese Verarbeitungen erfolgen in europäischen Rechenzentren und als Auftragsverarbeitung, d.h. ausschließlich nach unseren Weisungen für die genannten Zwecke. Die personenbezogenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Durchführung der Vorprüfung und Vermittlung an den jeweiligen Anwalt. Die Daten werden bei uns gelöscht, sobald IhreAnfrage bearbeitet wurde und soweit wir nicht gesetzlich zur Speicherung verpfichtet sind. Die Verarbeitung durch den Anwalt richtet sich nach den Datenschutzbestimmung des jeweiligen Anwalts.
4. Evaluierung und Verbesserung der Kanzleivermittlungen
Im Zusammenhang mit der zuvor beschriebenen Kanzleivermittlung („Fallvorprüfung und Vermittlung von Kanzleien“) bringen wir die von Ihnen übermittelten Formulardaten in unsere Statistik ein, evaluieren diese und nutzen diese zur Verbesserung unser Vermittlungsleistungen, wenn Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Hierzu verarbeiten wir insbesondere die folgenden Daten:
•Name und E-Mail-Adresse
•Telefonnummer
•Informationen zu Ihrem Anliegen und Fall-Eckdaten (z.B. Beschäftigungsdauer, Bruttogehaltsspanne, Form und Datum der Kündigung, Größe des Arbeitgebers, besondere Umstände des Arbeitsverhältnisses)
•Informationen zu Ihrem Terminwunsch (Datum und Uhrzeit)
•Informationen zu Ihrem Anliegen und weitere mandatsbezogene Informationen (z.B. auchhochgeladene Dokumente)
Hierfür arbeiten wir mit dem Dienstleister Tally BV, https://tally.so/help/gdpr zusammen. Diese Verarbeitungen erfolgen in europäischen Rechenzentren und als Auftragsverarbeitung, d.h. ausschließlich nach unseren Weisungen für die genannten Zwecke. Die Daten werden gelöscht, wenn die Verarbeitung nicht mehr für den Zweck erforderlich ist und wir nicht gesetzlich zur Speicherung verpfichtet sind.
5. Website-Statistiken mittels Google Analytics
Zur Messung der Website-Performance und Erstellung von Statistiken mittels Google Analytics 4 verarbeiten wir insbesondere die folgenden personenbezogenen Daten:
•IP-Adresse (nur zur Standortschätzung; anschließend gelöscht)
•Datum und Zeit des Aufrufs
•URL der aufgerufenen Internetseite
•Aktivitäts- und Interaktionsinformationen (z.B. getätigte Klicks, Besuchsdauer)
Hierfür arbeiten wir mit dem Dienstleister Google zusammen. Diese Verarbeitungen erfolgen überwiegend in europäischen Rechenzentren und als Auftragsverarbeitung, d.h. ausschließlich nach unseren Weisungen für die genannten Zwecke. Google stellt weitere Informationen zur Funktionsweise bereit. Für unseren Einsatz von Google Analytics 4 haben wir datenschutzfreundliche Voreinstellungen getroffen. Hierdurch werden die Datenkategorien nach der Erhebung so beschränkt, dass sich diese Informationen keiner konkreten Person mehr zuordnen lassen.
6. Website-Analyse mittels Microsoft Clarity
Wir arbeiten mit Microsoft Clarity und Microsoft Advertising zusammen, um zu erfassen, wie Sie unsere Website nutzen und mit ihr interagieren, und zwar mithilfe von Verhaltensmetriken, Heatmaps und Sitzungswiederholungen, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und zu vermarkten. Die Nutzungsdaten der Website werden mithilfe von Cookies von Erst- und Drittanbietern und anderen Tracking-Technologien erfasst, um die Beliebtheit von Dienstleistungen und Online-Aktivitäten zu ermitteln. Außerdem verwenden wir diese Informationen zur Optimierung der Website, zu Betrugs-/Sicherheitszwecken und für Werbung. Weitere Informationen darüber, wie Microsoft Ihre Daten erfasst und verwendet, finden Sie inder Microsoft-Datenschutzerklärung.
7. Customer-Relationship-Management mit Hubspot
Auf dieser Website nutzen wir für verschiedene Zweck den Dienst HubSpot. HubSpot ist ein Softwareunternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland. Kontakt: HubSpot, 2nd Floor 300 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland, Telefon: +353 1 5187500. Bei Hubspot handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abdecken. Dazu zählen unter anderem: E-Mail-Marketing, Social Media Publishing & Reporting, Reporting, Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM), Landing Pages und Kontaktformulare. Mehr Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von HubSpot. Mehr Informationen von HubSpot hinsichtlich der EU-Datenschutzbestimmungen. Mehr Informationen zu den von HubSpot verwendeten Cookies finden Sie hier & hier. Im Rahmen der Optimierung unseres Marketing-Maßnahmen können über Hubspot die folgenden Daten erhoben und verarbeitet werden:
Bruttogehalt
Beschäftigungsdauer
Vor- und Nachname
Adresse
Email-Adresse
Telefonnummer
Ihr Kündigungsschreiben
Name und Adresse Ihres Arbeitgebers
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass über Hubspot die genannten Daten erhobenen und verarbeitet werden, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung desVerarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für dieZweckerreichung nicht mehr erforderlich sind. Im Rahmen der Verarbeitung via HubSpot können Daten in die USA übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird über sog. Standardvertragsklauseln abgesichert, welche gewährleisten, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einem Sicherheitsniveau unterliegen, dass dem der DSGVO entspricht. Sofern die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein adäquates Sicherheitsniveau herzustellen kann Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung in Drittländer dienen.
8. Terminvereinbarung mit Calendly
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren. Für die Terminbuchung nutzen wir das Tool „Calendly“. Anbieter ist die Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA (nachfolgend „Calendly“). Zum Zweck der Terminbuchung geben Sie die abgefragten Daten und den Wunschtermin in die dafür vorgesehene Maske ein. Die eingegebenen Daten werden für die Planung, Durchführung und ggf. für die Nachbereitung des Termins verwendet. Die Termindaten werden für uns auf den Servern von Calendly gespeichert, dessen Datenschutzerklärung Sie hier einsehen können: https://calendly.com/de/pages/privacy. Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung mit Interessenten und Kunden. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://calendly.com/pages/dpa.
9. Kontaktaufnahme
Für unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Ihre per E-Mail gestellte Kontakt Anfrage zu bearbeiten und damit die Rechtsdurchsetzung über die Plattform zu erleichtern und die Plattform insgesamt zu verbessern, verarbeiten wir insbesondere:
•Name und E-Mail-Adresse
•Anliegen bzw. E-Mail-Text
•Email-Informationen (technische Informationen wie beteiligte Email-Server sowie Datum und Uhrzeit)
Diese Daten werden nach einer Wartefrist von mehreren Wochen gelöscht, sobald Ihre Anfragebearbeitet wurde und soweit wir nicht gesetzlich zur Speicherung verpfichtet sind.
10. Rechtliche Verpflichtung und Geltendmachung von Rechten
Im Einzelfall können wir gesetzlich (z.B. aus steuerlichen Gründen) und auch durch Anordnungen von Behörden oder Gerichten zur Verarbeitung einschließlich der Übermittlung personenbezogener Daten verpfichtet sein (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Die Verarbeitung einschließlich der Übermittlung kann im Einzelfall zudem für unserer berechtigtes Interesse an der Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sein (Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO). Diese Verarbeitungen erfolgen nur soweit und solange es für diese Zwecke erforderlich ist.
11. Drittlandsübermittlungen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Deutschland und arbeiten vor allem mit Dienstleistern zusammen, die uns zugesichert haben, Ihre personenbezogenen Daten nur in europäischen Rechenzentren zu verarbeiten. Im Einzelfall können wir durch unsere Dienstleister personenbezogene Daten in ein sog. Drittland übermitteln, d.h. ein Land außerhalb der EU/des EWR wie die USA. In diesen Fällen treffen wir zusätzliche Maßnahmen, um ein ausreichendes Niveau für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dies erfolgt über sog. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, die Sie hier einsehen können. Sie können uns jederzeit kontaktieren, um eine Kopie der jeweiligen Maßnahme zu erhalten.
12. Ihre Rechte
Als betroffene Person können Ihnen Rechte zustehen auf:
•Auskunft (umfasst Informationen über die Verarbeitungen und eine Daten-Kopie),
•Berichtigung (z.B. falsche Daten gespeichert),
•Löschung (z.B. Daten nicht mehr notwendig),
•Einschränkung der Verarbeitung (z.B. auf Ihren Wunsch anstelle einer Löschung; in der Regel ist dann nur noch die bloße Speicherung zulässig),
•Datenübertragbarkeit (umfasst eine Daten-Kopie in einem maschinenlesbaren Format und dieÜbermittlung) sowie
•Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (z.B. bei dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht). Außerdem können Sie eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Soweit wir Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung. Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Soweit Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie jederzeit grundlos widersprechen
13. Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und um unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter, die diese mit anderen Informationen kombinieren können, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um das Nutzererlebnis effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Zustimmung. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Diensten Dritter gesetzt, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder zurückziehen.
a) Notwendig
Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.

Name Anbieter Zweck Verfall Typ

__stripe_mid js.stripe.com
Dieses Cookie ist für die Durchführung von Kreditkartentransaktionen auf der Website erforderlich. Der Dienst wird von Stripe.com bereitgestellt, der Online Transaktionen ohne Speicherung von Kreditkarteninformationen ermöglicht. 1 Jahr HTTP Cookie

__stripe_sid js.stripe.com
Dieses Cookie ist für die Durchführung von Kreditkartentransaktionen auf der Website erforderlich. Der Dienst wird von Stripe.com bereitgestellt, der OnlineTransaktionen ohne Speicherung von Kreditkartendaten ermöglicht. 1 Tag HTTP-Cookie

Dieses Cookie ist für die Durchführung von Kreditkartentransaktionen auf der Website erforderlich. Der Dienst wird von Stripe.com zur Verfügung gestellt und ermöglicht Online Transaktionen ohne Speicherung von Kreditkarteninformationen. Session HTML Lokaler Speicher

Dieses Cookie ist für die Durchführung von Kreditkartentransaktionen auf der Website erforderlich. Der Dienst wird von Stripe.com zur Verfügung gestellt und ermöglicht Online Transaktionen ohne Speicherung von Kreditkarteninformationen. Session HTML Lokale Speicherung

CookieConsent
www.davidhatrecht.de Speichert den Cookie-Zustimmungsstatus des Benutzers für die aktuelle Domain 1 Jahr HTTP-Cookie

id m.stripe.network
Nicht klassifiziert Session HTML Local Storage

m m.stripe.com
Bestimmt das Gerät, das für den Zugriff auf die Website verwendet wird. Dadurch kann die Website entsprechend formatiert werden. 400 Tage HTTP-Cookie
b) Statistik
Statistik-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

Name Anbieter Zweck Verfall Typ

_clck www.clarity.ms
Sammelt Daten über die Navigation und das Verhalten der Nutzer auf der Website. Diese Daten werden verwendet, um statistische Berichte und Heatmaps für den Eigentümer der Website zu erstellen. 1 Jahr HTTP-Cookie

_clsk www.clarity.ms
Erfasst statistische Daten über das Verhalten der Nutzer auf der Website. Wird für interne Analysen des Website-Betreibers verwendet. 1 Tag HTTP-Cookie

_cltk www.clarity.ms
Registriert statistische Daten über das Verhalten der Nutzer auf der Website. Wird vom Betreiber der Website für interne Analysen verwendet. Session HTMLLokaler Speicher

1 m.stripe.network
Registriert Daten über das Website-Verhalten der Besucher. Wird für die interne Analyse und die Optimierung der Website verwendet. Session HTML Lokaler Speicher

c.gif c.clarity.ms
Erfasst Daten über die Navigation und das Verhalten des Nutzers auf der Website. Dies dient der Erstellung von statistischen Berichten und Heatmaps für den Website-Betreiber. Session Pixel Tracker

CLID www.clarity.ms
Erfasst Daten über die Navigation und das Verhalten des Nutzers auf derWebsite. Dies wird verwendet, um statistische Berichte und Heatmaps für den Eigentümer derWebsite zu erstellen. 1 Jahr HTTP-Cookie

heyfow:created
Dieses Cookie wird verwendet, um zu zählen, wie oft eine Website vonverschiedenen Besuchern besucht wurde - dies geschieht, indem dem Besucher eine ID zugewiesen wird, so dass der Besucher nicht zweimal registriert wird. Dauerhafte lokale HTMLSpeicherung

heyfow:user-id
Dieser Cookie wird verwendet, um zu zählen, wie oft eine Website vonverschiedenen Besuchern besucht wurde - dies geschieht, indem dem Besucher eine IDzugewiesen wird, so dass der Besucher nicht zweimal registriert wird. Persistente lokale HTMLSpeicherung
c) Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher auf verschiedenen Websites zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und damit für Verlage und dritte Werbetreibende wertvoller sind.

Name Anbieter Zweck Verfall Typ

ANONCHK c.clarity.ms
Registriert Daten über Besucher von mehreren Besuchen und auf mehreren Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Effizienz von Werbung aufWebsites zu messen. 1 Tag HTTP-Cookie

MR [x2] bing.com

c.clarity.ms Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Websites zu verfolgen, um relevante Werbung auf der Grundlage der Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. 7 Tage HTTP-Cookie

MUID [x2] bing.com

clarity.ms Wird von Microsoft häufig als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Das Cookie ermöglicht die Benutzerverfolgung durch Synchronisierung der ID über viele Microsoft-Domänen hinweg. 1 Jahr HTTP-Cookie

SM c.clarity.ms Registriert eine eindeutige ID, die das Gerät des Benutzers bei wiederholtenBesuchen auf Websites identifiziert, die dasselbe Werbenetzwerk verwenden. Die ID wird verwendet, um gezielte Werbung zu ermöglichen. Sitzungs-HTTP-Cookie

SRM_B bing.com Verfolgt die Interaktion des Nutzers mit der Suchleistenfunktion der Website. Diese Daten können verwendet werden, um dem Nutzer relevante Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren. 1 Jahr HTTP-Cookie

AGB

AGB